Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Theatergruppe Wald-Dalaas, ZVR 738951715
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies ablehnen oder löschen
Wenn Sie die von unserer Website erzeugten Cookies ganz oder teilweise abweisen oder blockieren oder bereits erzeugte Cookies löschen wollen, können Sie das durch eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen tun. Die Anleitung dazu finden Sie in der HILFE-Funktion Ihres Browsers oder der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter
Auf unserer Internetseite befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter (Facebook, Instagram). Bei Aktivierung dieser Hyperlinks werden Sie von unserer Internetseite direkt auf die Internetseite der anderen Anbieter weitergeleitet. Sie erkennen dies unter anderem am Wechsel der URL.
Für den vertraulichen Umgang bzgl. Ihrer Daten auf den Internetseiten Dritter können wir keine Verantwortung übernehmen. Wir haben keinen Einfluss darauf, ob die anderen Anbieter die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich deshalb direkt auf den Internetseiten der anderen Anbieter über die dortige Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten
Theatergruppe Wald-Dalaas
Obfrau Patricia Lintschinger
info@theatergruppe-wald-dalaas.at
Verantwortliche
Als Verantwortliche für die Datenverarbeitung gilt das Leitungsorgan des Vereines (Obfrau), die die Daten erhebt bzw. die mit der vom Leitungsorgan zur Bearbeitung betrauten Person. Die Daten werden gemeinsam verantwortlich mit dem Landesverband verarbeitet.
Datenkategorien
Es werden folgende Kategorien von personenbezogenen Daten erfasst: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Titel, Kontaktdaten (Adresse, Email, Telefon), Bilder, Beruf, Firma, Mitgliedsdaten, Funktionärsdaten, Prüfungen und Theater-Ausbildungen, Ehrungen und Auszeichnungen, gegebenenfalls Aufführungs- und Probenteilnahmen, zugeordnetes Inventarium und andere allgemeine Bemerkungen zur Theater- und Veranstaltungstätigkeit.
Die Speicherung erfolgt unbefristet. Demgemäß werden keine besonderen Kategorien von Daten (sensible) verarbeitet.
Verabeitungstätigkeiten
An Verarbeitungsschritten wird die allgemeine Vereins bzw. Mitgliederverwaltung durchgeführt, womit auch die Verarbeitungszwecke definiert sind. Diese umfasst im Wesentlichen Mitgliederlisten, Kontaktlisten, Emailverständigungen, Geburtstagslisten, Funktionärslisten und allfällige Adressierungen, sowie statistische Auswertungen. Manche Verarbeitungsschritte werden in Zusammenhang mit Arbeitsabläufen zwischen Verein – Landesverband – Bundesverband (Datenempfänger) durchgeführt. Eine automatisierte Verarbeitung (z.B. Profiling) findet nicht statt.
Bei Funktionären können Kontaktdaten (für die Dauer der Funktion) auf der Homepage veröffentlicht werden. Dazu wird für verschiedene Datensatzbestandteile (Kategorien) eine mündliche Zustimmung erteilt.
Hinweis auf Rechte des Betroffenen auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch:
Sie sind gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit berechtigt Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Laut Art. 15 können sie um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten schriftlich ersuchen. Ebenso steht ihnen lt. Art. 16 ein Berichtigungsrecht und lt. Art. 17 ein Löschungsrecht zu. Überdies wird in Art. 18 der DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und in Art. 20 das Recht auf Datenübertragbarkeit festgeschrieben. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde.
Diese Rechte können ohne Angabe von Gründen postalisch oder per Email kostenlos geltend gemacht werden.
Fotos
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Veranstaltungen unseres Vereins Fotos und/oder Videos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung, zur Presse-Berichterstattung und zur Publikation auf unserer Webseite, sowie in den Sozialen Medien veröffentlicht werden können.
Wir führen jeweils eine Abwägung der Interessen des Fotografen zu jenen des Abgebildeten durch. Teilen Sie bitte bei der Erstellung des Fotos unserem Fotografen mit, falls Sie nicht fotografiert werden wollen.